Eigenenergie

Eigenenergie
savoji energija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. intrinsic energy; self energy vok. Eigenenergie, f; Selbstenergie, f rus. собственная энергия, f pranc. auto-énergie, f; énergie propre, f; self-énergie, f

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Eigenenergie — vidinė energija statusas T sritis Energetika apibrėžtis Vidinę energiją sudaro dujų molekulių slenkamojo ir sukamojo judesio energija, atomų svyravimo energija, molekulių sąveikos energija, t.y. vidinės energijos dedamosios yra medžiagos vidinė… …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Dampf [3] — Dampf , überhitzter. Ueber diesen Begriff s. Dampf. Als Ueberhitzung τ wurde bezeichnet die Erhebung der augenblicklichen Temperatur t über die dem augenblicklichen Drucke p entsprechende Sättigungstemperatur t : Die Zustandsgleichung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kouros — Münchner Kouros, Glyptothek (München) Ein Kouros (auch: Kuros; Plural Kouroi) ist in der griechischen Kunst der Archaik die Statue eines jungen Mannes, das männliche Pendant zur Kore. Während die Kore in der Regel mit einem …   Deutsch Wikipedia

  • Krematorium — Ein Krematorium (zu lat. cremare „verbrennen“) ist eine Anlage zur Kremation, der Verbrennung (auch Einäscherung, Veraschung) von Leichen anstatt einer Bestattung direkt in der Erde. Der Vorgang der Bestattung unter Einbeziehung der Kremation ist …   Deutsch Wikipedia

  • Dampf [2] — Dampf, gesättigter. Ueber diesen Begriff s. Dampf. Die Beziehung zwischen dem Drucke p und der Temperatur t des gesättigten Dampfes (t = f[p] oder p = φ[t]) konnte bis jetzt nur empirisch ermittelt werden, wobei für technische Zwecke… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Disgregation — Disgregation, ein Begriff der mechanischen Wärmetheorie. Wird einem Körper eine Wärmemenge dQ zugeführt, so kann diese unter den gewöhnlichen Voraussetzungen der mechanischen Wärmetheorie (s.d.) teils zur Leistung äußerer Arbeit dL, teils zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Entropie — Entropie, ein Begriff der mechanischen Wärmetheorie und Energielehre. Wird einem beliebigen Körper von der absoluten Temperatur T = a + t (t Temperatur nach Celsius, a = 273°C.) eine Wärmemenge d Q zugeführt, so ergibt sich unter Voraussetzung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gase [4] — Gase , gasförmige Körper. Bewegung derselben. Die S. 276 sowie unter Dampf, gesättigter, und Dampf, überhitzter, angeführten Beziehungen genügen nicht, wenn es sich um die Bewegung gasförmiger Körper[281] handelt. Im folgenden sollen die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kreisprozeß [1] — Kreisprozeß. Den Zustand eines Körpers denkt man sich durch diejenigen Größen charakterisiert, welche (als Unabhängigveränderliche) seine Energie (s.d.) bestimmen. Als Zustandsänderungen sind also die Aenderungen dieser Größen ins Auge zu raffen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wärmetheorie — Wärmetheorie, mechanische. Die mechanische Wärmetheorie oder Thermodynamik im gewöhnlichen, engeren Sinne beschäftigt sich mit den Gesetzen, nach welchen die Wärme durch mechanische Arbeit (Bd. 1, S. 267) erzeugt und wieder in mechanische Arbeit… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”